Wenn die warmen Julitage Stockholm in ein goldenes Licht tauchen, gibt es kaum einen romantischeren Ort für Paare als das majestätische Drottningholm Palace. Nur eine kurze Bootsfahrt von der schwedischen Hauptstadt entfernt, wartet das UNESCO-Weltkulturerbe darauf, euch in eine Welt königlicher Pracht und zeitloser Eleganz zu entführen. Die langen Sommernächte Skandinaviens schaffen eine magische Atmosphäre, in der ihr hand in hand durch barocke Gärten wandeln und das Gefühl habt, in einem Märchen zu leben – und das alles, ohne euer Reisebudget zu sprengen.
Ein Palast wie aus dem Bilderbuch
Das Drottningholm Palace, auch als „Versailles des Nordens“ bekannt, ist weit mehr als nur ein Museum. Hier residiert noch heute die schwedische Königsfamilie, was dem Ort eine lebendige, authentische Ausstrahlung verleiht. Die prachtvollen Räume erzählen Jahrhunderte europäischer Geschichte, während die perfekt gepflegten Gärten zu romantischen Spaziergängen einladen. Im Juli erstrahlt die gesamte Anlage in ihrer vollen Pracht – die Blumenbeete blühen in leuchtenden Farben, die Brunnen plätschern sanft, und die schwedische Sonne scheint bis spät in den Abend hinein.
Das barocke Schlosstheater aus dem 18. Jahrhundert ist ein wahres Juwel und eines der wenigen noch funktionsfähigen Theater seiner Art weltweit. Die originalen Bühnenmaschinen und Kulissen versetzen Besucher zurück in eine Zeit, als Oper und Theater den Höhepunkt gesellschaftlicher Unterhaltung darstellten.
Unvergessliche Erlebnisse für Verliebte
Beginnt euren Tag mit einem entspannten Spaziergang durch die französischen Gärten, wo akkurat geschnittene Hecken geometrische Muster bilden und bronze Statuen stumme Zeugen königlicher Vergangenheit sind. Der englische Garten bietet hingegen verwunschene Pfade und versteckte Pavillons – perfekt für intime Momente zu zweit.
Das chinesische Pavillon, ein exotisches Kleinod am Rande des Parks, entführt euch in eine völlig andere Welt. Diese kunstvolle Rokoko-Fantasie wurde als Geburtstagsgeschenk für Königin Lovisa Ulrika erbaut und zeigt die damalige Faszination für alles Orientalische.
Besondere Höhepunkte im Juli:
- Theateraufführungen im historischen Schlosstheater (meist abends)
- Mittsommernacht-Atmosphäre in den späten Abendstunden
- Blühende Rosengärten in voller Pracht
- Lange Dämmerung, die bis nach 22 Uhr andauert
Günstige Anreise und Fortbewegung
Die romantischste und gleichzeitig kostengünstigste Art, Drottningholm zu erreichen, ist eine Dampferfahrt vom Stockholmer Stadtzentrum. Die einstündige Bootsfahrt über den Mälaren-See kostet etwa 25 Euro pro Person für die Hin- und Rückfahrt und ist bereits ein Erlebnis für sich. Alternativ könnt ihr die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen: Eine Kombination aus U-Bahn und Bus bringt euch für nur 4 Euro pro Person zum Ziel.
Wer es noch sparsamer mag, kann das Fahrrad nehmen. Stockholm verfügt über ein ausgezeichnetes Radwegenetz, und die etwa 11 Kilometer vom Stadtzentrum zum Palast führen durch malerische Vorstädte und entlang des Wassers. Fahrräder lassen sich bereits ab 15 Euro pro Tag mieten.
Stockholm Card als Spartipp
Für ein Wochenende lohnt sich die Stockholm Card (ab 65 Euro für 48 Stunden), die nicht nur den Eintritt ins Drottningholm Palace, sondern auch die Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel und den Zugang zu über 60 weiteren Attraktionen in Stockholm umfasst.
Preiswerte Übernachtungsmöglichkeiten
Da Drottningholm nur eine kurze Fahrt von Stockholm entfernt liegt, empfiehlt es sich, in der Hauptstadt zu übernachten. Jugendherbergen in zentraler Lage bieten Doppelzimmer ab 60 Euro pro Nacht. Besonders charmant sind die schwimmenden Hostels, die in umgebauten Schiffen untergebracht sind und einen einzigartigen Übernachtungsort bieten.
Für mehr Privatsphäre sorgen kleine Pensionen in den Außenbezirken, die oft familiengeführt sind und authentische schwedische Gastfreundschaft bieten. Hier zahlt ihr zwischen 80 und 120 Euro für ein gemütliches Doppelzimmer mit Frühstück.
Eine besonders romantische Alternative sind die traditionellen schwedischen Sommerhäuser, die über Plattformen für Privatunterkünfte verfügbar sind. Kleine rote Holzhäuser am Wasser, komplett mit Sauna, gibt es bereits ab 70 Euro pro Nacht.
Kulinarische Genüsse ohne Luxuspreise
Schweden hat den Ruf, teuer zu sein, aber mit den richtigen Tipps könnt ihr auch mit kleinem Budget schlemmen. Das Café im Drottningholm Palace bietet traditionelle schwedische Leckereien zu moderaten Preisen. Eine Zimtschnecke mit Kaffee kostet etwa 8 Euro und schmeckt mit Blick auf die Schlossgärten noch besser.
Packt euch ein Picknick ein und genießt es in den weitläufigen Parkanlagen – das ist nicht nur romantisch, sondern auch praktisch und günstig. Schwedische Supermärkte bieten hervorragende regionale Produkte: frisches Brot, lokaler Käse und geräucherter Lachs für ein königliches Picknick kosten zusammen etwa 25 Euro und reichen für zwei Personen.
Lokale Spezialitäten probieren
In den gemütlichen Cafés von Drottningholm-Dorf könnt ihr traditionelle schwedische Hausmannskost probieren. Ein herzhaftes Mittagessen mit Köttbullar oder gebackenem Lachs kostet zwischen 12 und 18 Euro pro Person. Die kleinen Restaurants sind oft in historischen Gebäuden untergebracht und versprühen authentischen Charme.
Insider-Tipps für euer Wochenende
Kommt früh am Morgen oder später am Nachmittag – dann sind die Besuchermassen kleiner und ihr könnt die romantische Atmosphäre in Ruhe genießen. Die Gärten sind übrigens kostenfrei zugänglich, nur für das Schloss selbst müsst ihr Eintritt zahlen (etwa 13 Euro pro Person).
Verpasst nicht den Sonnenuntergang vom Seeufer aus – im Juli geht die Sonne erst gegen 21:30 Uhr unter und taucht den Palast in magisches Licht. Bringt eine Decke mit und lasst den Tag romantisch am Wasser ausklingen.
Die kleine Schlosskirche ist oft übersehen, aber definitiv einen Besuch wert. Hier werden regelmäßig klassische Konzerte veranstaltet, und die Akustik ist außergewöhnlich. Der Eintritt zu diesen Veranstaltungen kostet meist nur 15 bis 20 Euro.
Ein Wochenende am Drottningholm Palace beweist, dass unvergessliche Reiseerlebnisse nicht teuer sein müssen. Die Kombination aus königlicher Pracht, schwedischer Sommeridylle und authentischen Begegnungen schafft Erinnerungen, die ein Leben lang bleiben – und euer Reisebudget wird euch danken.
Inhaltsverzeichnis